Frühsommerempfang 2022

Nach einer längeren pandemiebedingen Pause konnte der Club Maria Theresia wieder eine Veranstaltung für die Mitglieder anbieten.

Wie auch in der Vergangenheit stand eine Ausstellung am Beginn der Veranstaltung.

Diesmal ging es in der Sonderausstellung „Iron Men“ im Kunsthistorischen Museum um die Vorläufer der heutigen Kampfanzüge.

Neben der Vielzahl ausgestellter Exponate wurde uns von kundigem Personal erläutert, was es mit den verschiedenen Harnischen auf sich hatte und wie sie erzeugt worden waren.

Hier ein paar Beispiele:

Nach einem Foto am Maria Theresien-Platz ging es zum gemütlichen Ausklang zur Libelle.

Die Ausstellung ist noch bis 26.6.2022 geöffnet.

Vorträge und Veranstaltungen der OG-WIEN von Mai bis Juni 2022

Dienstag, 17. Mai 2022, 19.00 Uhr:

VORTRAG Brigadier Siegward SCHIER: „ Zustand und Zukunft der Mech-Truppe“

Bgdr Siegward SCHIER war vor seiner Beförderung zum Brigadekommandanten an der Landesverteidigungsakademie als Hauptlehroffizier und Forscher sowie als Kommandant des 12. Strategischen Führungslehrganges tätig. 

Weiterhin war er Teilnehmer am Command and General Staff College in Fort Leavenworth in Kansas (USA).

Am 22. Jänner 2019 wurde er zum Brigadekommandanten der 4. Panzergrenadierbrigade ernannt. 

VORSCHAU auf Juni:

Dienstag, 7. Juni 2022, 19.00 Uhr:

VORTRAG Generalmajor Mag. Bruno HOFBAUER: „ Die Zukunft des Österreichischen Bundesheeres“

GenMjr Mag. Bruno HOFBAUER ist Leiter der Abteilung Grundsatzplanung im Verteidigungsministerium.

Dienstag, 21. Juni 2022, 19.00 Uhr:

VORTRAG Brigadier Kurt WAGNER: „Aktuelle Lage Militärkommando Wien“

Seit 1. März 2012 ist Bgdr Kurt WAGNER Militärkommandant von Wien.

Milizübungen bleiben weiter freiwillig (orf.at)

Tanner: Milizübungen bleiben freiwillig

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) will nicht zu verpflichtenden Milizübungen zurückkehren, aber sie will die Anreizsysteme verstärken, um mehr Wehrdiener dafür zu gewinnen. Im „Presse“-Interview (Samstag-Ausgabe) bekennt sich die Ministerin zur der angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine infrage gestellten Freiwilligkeit der Milizübungen.

Die Verpflichtung würde bedeuten, dass man den Grundwehrdienst von sechs auch acht Monate verlängern muss. Und „das sehe ich derzeit nicht“, sagte Tanner. Freilich müsse die Miliz üben. Das könne man auch aber Anreizsysteme erreichen, die „gut angenommen“ würden. Nötig wäre auch „ein stärkeres Verständnis der Wirtschaft für das Milizsystem“.

Verpflichtende Milizübungen 2006 abgeschafft

Die verpflichtenden Milizübungen – die auf mehrere Jahre verteilt zu leisten sind – waren 2006 unter dem vormaligen Verteidigungsminister und heutigen Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) abgeschafft worden. Unter Tanner wurde die Möglichkeit von drei freiwilligen Milizmonaten, also das 6+3-System, etabliert.

Angesichts des Ukraine-Krieges wurde über die Wiederaufnahme verpflichtender Milizübungen diskutiert, Generalstabschef Robert Brieger und andere Experten plädierten dafür, in der ÖVP wurde es geprüft. Seitens der Grünen hat Wehrsprecher David Stögmüller wissen lassen, dass man zwar für die Wiederbelebung des Milizsystems sei, aber gegen eine Verpflichtung und somit einen längeren Wehrdienst – zumal damit auch der Zivildienst verlängert werden müsste.

In Sachen Luftraumüberwachung sagte Tanner im „Presse“-Interview, dass die Eurofighter „selbstverständlich“ bleiben, „solange ich nicht ein Kaufangebot bekomme“. „Sollte der äußerst unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Indonesien uns die Eurofighter abkauft, haben wir natürlich auch zu schauen, welche Möglichkeiten es dann gibt“, sagte sie.

red, ORF.at/Agenturen

Impressionen vom IX. Tag der Wehrpflicht

20.1.2022 ab 17 Uhr Haus der Industrie

Nachzusehen auf Youtube

IX. Tag der Wehrpflicht – Migration als Waffe

In 2 Tagen, am 20.1.2022, findet zum 9. Mal der Tag der Wehrpflicht statt. Um 17 Uhr beginnt die offizielle Veranstaltung in Form eines Livestreams.
Das Thema ist aktueller denn je, wie die jüngsten Ereignisse zeigen.

Videobotschaften von Bundeskanzler Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verdeutlichen, wie wichtig das von der Plattform wehrhaftes Österreich angesprochene Thema auch der Politik ist.

Über diesen Link erfolgt die Teilnahme an der Veranstaltung ohne Anmeldung.

IX. Tag der Wehrpflicht (Livestream)

Am 20.1.2022, also in weniger als einer Woche ist es wieder so weit und zum 9. Mal findet der Tag der Wehrpflicht statt.

Corona bedingt wiederum als Livestream.

Die Teilnahme ist über diesen Link möglich.

Beginn ist um 17 Uhr und das Thema „Migration als Waffe“ verspricht Aktualität und Brisanz.

Die Agenda lässt Spannendes erwarten.

Die Plattform wehrhaftes Österreich und der Club Maria Theresia begrüßen deine Teilnahme.