Leider müssen wir euch mitteilen, dass, wie viele andere Veranstaltungen auch, der traditionelle Maria Theresien Marsch 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt wurde.
Allgemeine Themen
Leider müssen wir euch mitteilen, dass, wie viele andere Veranstaltungen auch, der traditionelle Maria Theresien Marsch 2020 aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt wurde.
Laut Bundesheer-Info-Seite werden folgende Kompanien einberufen:
Bundesland | Aufbietung Kompanie | Aufbietung Sonstige Teile | Mobverantw. Kommando | Moberantw. Kontakt (nicht für Befreiungen) |
---|---|---|---|---|
Burgenland | 2. JgKp JgB B | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB B | JgB 19 | jgb19@bmlv.gv.at 0664 622 8035 |
Wien | 2. JgKp JgB W1 Hoch- und Deutschmeister | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB W1 | Garde | miliz.garde@bmlv.gv.at 050201/1042035 |
Wien | 1. JgKp JgB W2 Maria-Theresia | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB W2 | Garde | miliz.garde@bmlv.gv.at 050201/1042037 |
Niederösterreich | 1. JgKp JgB NÖ Kopal | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB NÖ | JgB 12 | jgb12@bmlv.gv.at 0664 622 5860 |
Niederösterreich | JgKp Tulln | FKüTrp und ITrp aus StbB 3 | StbB 3 | stbb3@bmlv.gv.at 0664 622 2837 |
Niederösterreich | JgKp Korneuburg | FKüTrp und ITrp aus AAB 3 | AAB 3 | aab3@bmlv.gv.at 0664 622 4364 |
Oberösterreich | 1. JgKp JgB OÖ | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB OÖ | PzGrenB 13 | pzgrenb13@bmlv.gv.at 0664 622 7839 |
Steiermark | 1. JgKp JgB ST Erzherzog Johann | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB ST | JgB 18 | jgb18@bmlv.gv.at 050201/53313040 |
Steiermark | JgKp Deutschlandsberg | FKüTrp und ITrp aus JgB 17 | JgB 17 | jgb17@bmlv.gv.at 0664 622 4064 |
Tirol | 2. JgKp JgB T | FKüTrp und ITrp des StbKp/JgB T | JgB 24 | jgb24@bmlv.gv.at 0664 622 5868 |
Kärnten | 1. JgKp JgB K | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB K | JgB 26 | jgb26@bmlv.gv.at 050201/7231304 |
Salzburg | 3. JgKp JgB S Erzherzog Rainer | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB S | JgB 8 | jgb8@bmlv.gv.at 0664 622 5866 |
Vorarlberg | 3. JgKp JgB V | FKüTrp und ITrp der StbKp/JgB V | JgB 23 | jgb23@bmlv.gv.at 050201/9131305 |
Anregungen auf Befreiung:
Dieser Bereich wird laufend ergänzt und erweitert. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die darüber hinausgehen, wenden Sie sich per Mail an milizservice@bmlv.gv.at oder telefonisch unter +43(0)50201-991670.
Heute, 6.4.2020, um 13 Uhr wird die Bundesministerin für Landesverteidigung in einer Pressekonferenz Details zum bevorstehenden Einsatz der Miliz bekannt geben.
… aber in der momentanen Situation, wie alle anderen auch, an die eigenen vier Wände gebunden.
Aktuelle Informationen für die Miliz gibt es von offizieller Stelle hier.
Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden Gesundheit und Durchhaltevermögen.
Bleib daheim, bleib gesund. Damit du im Falle einer Einberufung für die Österreicherinnen und Österreicher zur Verfügung stehst.
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden erstmals in der Geschichte Teile der Miliz mobilgemacht. Es werden 3.000 Mann einberufen, das sind zehn Prozent aller Milizsoldaten. Es werden nur Jägerkompanien (rund 200 Mann) einberufen und keine ganzen Bataillone, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz mit Generalstabschef Robert Brieger und dem Milizbeauftragten Erwin Hameseder heute.
Die Einberufungsbefehle werden noch im April zugestellt und die Soldatinnen und Soldaten werden ab dem 4. Mai in den Dienst gestellt. Danach folgt eine zweiwöchige Vorbereitung. Ab dem 18. Mai werden die Milizsoldaten die verlängerten Grundwehrdiener und Berufssoldaten, die derzeit im Einsatz sind, schrittweise ablösen.
Einberufen werden nur Jägerkompanien aus allen neun Bundesländern und keine ganzen Bataillone. Damit soll sichergestellt sein, dass keine systemrelevanten Mitarbeiter kritischer Infrastrukturen aus ihrer zivilen Funktion entzogen werden. Der Einsatz ist auf drei Monate angelegt, sagte Generalstabschef Brieger.
Der Milizbeauftragte Hameseder warb um Verständnis bei den Unternehmen, denen Mitarbeiter entzogen werden, und zeigte sich überzeugt, dass diese den Einsatz mittragen. Wer einberufen wird, soll bis spätestens 10. April klar sein. Damit hätten die Unternehmen und die betroffenen Soldaten Planungssicherheit. Die Einberufung von zehn Prozent der gesamten Miliz hält er für „überschaubar und tragbar für die Wirtschaft“.
Ob noch weitere Milizsoldaten nötig werden, konnte das Ministerium nicht mit Sicherheit beantworten, man geht aber davon aus, dass die 3.000 reichen werden. Was den Schutz der Soldaten betrifft, versicherte Tanner, dass diese gemäß den Erfordernissen ausgerüstet und geschützt werden. Wie viele Verdachtsfälle einer Erkrankung es im Bundesheer gibt, wollten Tanner und Brieger nicht sagen. Die Zahl sei bisher „gering“, sagte der Gene ralstabschef. Dem Vernehmen nach sollen es derzeit 19 Fälle sein.
Quelle: orf.at
In den sozialen Medien kursieren die wildesten Gerüchte über einen möglichen bevorstehenden Einsatz der MIliz.
Schenkt denen keinen Glauben!
Wer benötigt wird, wird einberufen werden, oder es über die Mobilmachungskanäle (TV/Radio) erfahren.
Haltet sicherheitshalber eure Mobkennungen bereit!
Wir sind die österreichische Miliz und wir stehen bereit, wenn man uns braucht!
Milizsoldaten sind auch Arbeitnehmer. Für diese gibt es nun viele Fragen im Zusammenhang mit der aktuellen Lage.
Die Arbeiterkammer gibt Antworten auf die häufigsten Fragen hier.
Wir wünschen allen Kameradinnen und Kameraden Gesundheit und, dass sie diese wohl außergewohnlichen Tage und Wochen gut überstehen.
Das österreichische Bundesheer bietet eine FAQ-Seite für Grundwehrdiener und Milizsoldaten an.
Du findest sie hier.
Es werden 2 Maßnahmen gesetzt, die das Bundesheer betreffen.
Es wurde gebeten Ruhe zu bewahren, dem schließen wir uns an.
Das Video der Pressekonferenz findest du hier.
Neueste Kommentare