Unser Schwesterverein feiert und wir feiern mit ihm

Liebe Freunde des Deutschmeisterbataillons,

am 10. September 2021 ab 19 Uhr

findet die traditionelle „Deutschmeister-Gala“ des Jägerbataillons Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“ statt.

Zahlreiche Höhepunkte, wie etwa

  • ein im Kartenpreis inbegriffenes Gala-Menü inkl. Getränke
  • Musikumrahmung durch Musikerinnen und Musiker der Garde-Musik
  • eine Kurz-Präsentation zum Thema „Blackout“ sowie
  • Ehrungen
  • und natürlich eine große Tombola (Anm.: Jedes Los gewinnt!)

garantieren einen angemessenen Rahmen

Karten für die Deutschmeister-Gala gibt es bereits ab 30 Euro unter www.jgbw1.at/tickets

Auch viele Ehrengäste haben sich für heuer schon angesagt.
Wir freuen uns heuer ganz besonders über den Besuch von
Frau Bundesministerin Mag. Klaudia Tanner,
die im Rahmen der Deutschmeister-Gala auch eine hohe Ehrung der Freunde des Deutschmeisterbataillons erhalten wird.

Der Traditionsverein lädt Dich/Euch herzlich zur „Deutschmeister-Gala“ ein und freut sich auf ein Treffen am 10. September!

Das Jägerbataillon Wien 2 „Maria Theresia“ untere neuer Führung

Das Wiener Jägerbataillon Wien 2 „Maria Theresia“ steht unter neuem Kommando.

Am Samstag, den 28. August übernahm Oberstleutnant Markus Hornof durch den Militärkommandanten von Wien, Brigadier Kurt Wagner, die Führung über das Bataillon.

Hornof übernimmt diese Aufgabe vom seit 2016 bestellten Kommandanten Oberst Bernhard Schulyok.

Unter Anwesenheit zahlreicher Militärattachés befreundeter Nationen, Kameraden, Wegbegleitern, Freunden und Angehörigen der beiden Offiziere fand der militärische Festakt statt. 

Festakt mit Festgästen und 450 Soldaten

Eine Ehrenkompanie der Garde und die niederösterreichische Militärmusik verliehen der Zeremonie einen feierlichen Rahmen, zu Ehren der Soldaten erklang der Alt Starhemberg-Marsch.

Als Vertreter des Bürgermeisters von Wien nahm Landtagsabgeordneter Marcus Schober am Festakt teil.

Der scheidende Kommandant, Oberst Schulyok bedankte sich bei seinen Soldatinnen und Soldaten für die gemeinsamen Anstrengungen und verglich das Bataillon mit einem Baum, den er nun für die Zukunft gefestigt übergeben kann.

Milizverbandes

Der 48-jährige Niederösterreicher Oberstleutnant Hornof ist Berufssoldat und seit 29 Jahren im Dienst des Bundesheeres. Er ist Hauptlehroffizier für Gefechtstechnik an der Theresianischen Militärakademie und war bisher als stellvertretender Kommandant beim Jägerbataillons Wien 1 eingeteilt.

Der Vater von vier Kindern lebt mit seiner Familie bei Wiener Neustadt. Hornof ist nun der zweitjüngste Kommandant eines Milizbataillons in Österreich.

In seiner Antrittsrede bedankte er sich bei Oberst Schulyok dafür, ein gut aufgestelltes und motiviertes Bataillon übernehmen zu können. Er bekräftigte, dass es sein Ziel ist, die Wiener Miliz weiter zu professionalisieren und das Verbindende vor das Trennende zu stellen. 

Bilder des Festakts sind auf flickr zu finden.

Tag 2: Scharfschießen, Durchkämmen und hoher Besuch

Der Club Maria Theresia dankt allen Kameraden für den gestrigen Einsatz!

Es ging so richtig los: Gelände durchkämmen, Erlangen und Erhalten der Grundschießfertigkeit, Aufbau eines temporären Checkpoints – und dann noch hoher Besuch durch den polnischen Militärattaché … schau dir gleich die neuesten Fotos auf Flickr an!

Der Bataillonskommandant mit dem polnischen Militärattaché

Heute soll das Wetter noch halten, morgen wird es dann etwas kühler und wechselhaft mit Schauerneigung.

Das Sommergewitter zieht auf …

Heute rückt die Mannschaft ein und verlegt auf den TüPl Bruckneudorf, um dort im Rahmen der Bataillonsübung Sommergewitter 21 ihre Fähigkeiten zu festigen.

Wir wünschen den Kameraden viel Soldatenglück und nicht zu viele reale Gewitter.

In 2 Tagen geht es los …

… dann beginnt die Bataillonsübung „Sommergewitter 21“.

Zunächst mit der Vorstaffelung des Stabes und am 23.8. folgt die Mannschaft mit Verlegung auf den TüPl Bruckneudorf.

Das Programm ist wie immer eng gesteckt und dient der Festigung der Fähigkeiten aller Teile des Bataillons.

Zum Abschluss wird am 28.8. die Kommandoügergabe erfolgen.

Sobald wir Material bekommen wird hier von der Übung berichtet …

Onlinevortrag der OG Wien „Das ABC-Abwehrzentrum in der COVID-19-Krise“

Sehr geehrte Mitglieder der Offiziersgesellschaft WIEN!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Werte Kameraden!

COVID-19-bedingt kann die bewährte Vortragstätigkeit der OG Wien unter Leitung von Herrn Oberst aD OSR Dipl. Päd. Jürgen FRANK auch in nächster Zeit nicht im Klublokal des Kasinos am Schwarzenbergplatz fortgesetzt werden.
Um eine Alternative für alle interessierten Mitglieder zu bieten, weicht die OG Wien mit spannenden Vorträgen daher in den digitalen Raum aus.

Wir starten dazu mit folgendem Vortrag:
„Das ABC-Abwehrzentrum in der COVID-19-Krise“
Vortragender: ObstdG Mag. Jürgen SCHLECHTER
Termin: 23 Februar 2021 18:30


Die Teilnahme an der Veranstaltung wird per Videokonferenz möglich sein.
Hierzu wird die Video-Plattform Zoom zum Einsatz kommen. Der Beitritt zu der Veranstaltung ist unter dem folgenden Link bereits möglich. 

https://zoom.us/j/94406215847?pwd=b3QzaDZnTlhXcXowcWVqUmV5eTNBQT09

Meeting-ID: 944 0621 5847
Kenncode: 748048

Das Beitreten zu dieser Veranstaltung wird bereits ab 18:15 möglich sein und soll somit allen Mitgliedern ausreichend Zeit bieten, falls es zu technischen Problemen kommen sollte.

Wir freuen uns auf ein Online-sehen!
 
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Dr. Günter STEINER, Hptm
Generalsekretär der OG Wien

ACHTUNG! Warnung vor Fake-Mails!

Aktuell werden von diversen Mail-Adressen des CMT, des Jg B W2 und der Plattform wehrhaftes Österreich Nachrichten versandt, die eine Zip-Datei und ein Passwort enthalten.

Diese Nachrichten stammen NICHT von diesen Absendern, sondern z.B. von einer spanischen Domain (bsmartonline.es).

Datei NICHT öffnen! Absender als Spam markieren oder löschen!