Dienstag, 2. September 2025, 19:00 Uhr
VORTRAG: Brigadier Siegwald SCHIER:
„Die Entwicklung der Panzertruppe im Österreichischen Bundesheer“
Bgdr SCHIER) absolvierte 1998 die Theresianische Militärakademie als Panzergrenadier und musterte zum Panzergrenadierbataiilon 13 nach Ried aus. 2006 absolvierte er den 17. Generalstabslehrgang und 2013 war er Absolvent des Command and General Staff College in Fort Leavenworth, Kansas (USA). Brigadier Schier absolvierte zudem Auslandseinsätze im Kosovo, er war mit der Führung des Pionierbataillons 3 in Melk betraut, hatte Verwendungen im Verteidigungsministerium und war Referatsleiter, Hauptlehroffizier und Forscher im Bereich der Führungslehre an der Landesverteidigungsakademie. 2018 stieg er dann zum Kommandanten der 4. Panzergrenadierbrigade auf. Brigadier Schier wird in seiner neuen Funktion Stellvertreter von Generalleutnant Karl Schmidseder, der zum neuen Leiter der Direktion 3 (Ausbildung) bestellt wurde.
Dienstag, 23. September 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG: Hptm aD Dipl.-Ing. Otto BRANDTNER:
„Militärluftfahrt“
Österreichs erste Flugplätze. Unser Militär lernt fliegen. Erste Navigations-Instrumente. Messung der Flughöhe. Erste Flugfunkgeräte. Die österreichische Luftfahrtindustrie. Flugzeugwerke in Österreich-Ungarn. Flugmotoren aus Österreich.
DI. Otto BRANDTNER ist Nachrichtentechniker und Fachmann für Flugtechnik. Er war in der zivilen und in der militärischen Luftfahrt tätig als Wartungstechniker, Prüfingenieur, Pilot und als Lehrer an der Bundesfachschule für Flugtechnik sowie an der HTL Wien-Donaustadt.
Als Milizoffizier war er im Fachstab des Kdo FlDiv als Referent für Luftfahrt-Elektronik und zuletzt im Kdo LuAufkl als Lehroffizier, TO und S4 eingesetzt.
Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG: General iR Mag. Dr. iur. Peter CORRIERI:
„Der Brief der 1700“ Demokratischer Offizierswiderstand gegen politischen Populismus 1970/71 und Beschaffungsvorgang und Leopard 2.“
General Dr. CORRIERI geboren 04.04.1938 in Linz. Eingerückt 1957 zur Artillerie, ausgemustert 1961 als Fähnrich zur Panzerartillerieabteilung 9. Nach der der Ausbildung zum Offizier des Generalstabsdienstes Verwendung im Gruppenkommando I und der Abteilung Mobilmachung des BMLV. 1979 bis 1974 Studium der Rechtswissenschaften. 1975 bis 1980 Leiter der Adjutantur und von 1981 bis 1986 Chef des Kabinetts bei den Bundesministern Karl Lütgendorf, Otto Rösch und Dr. Friedhelm Frischenschlager. Von Februar 1986 bis September 2002 Leiter der Sektion IV im BMLV.
Dienstag, 21. Oktober 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG : Brigadier DDr. Andreas STUPKA:
„Der Türkenrummel von 1683”. Militärbetrachtung einer Ortschronik im Umland von Wien.„
Brigadier DDr. STUPKA ist stv. Abteilungsleiter der Abteilung Militärstrategie im Generalstab.
Dienstag, 11. November 2025, 19:00 Uhr
VORTRAG: Oberstleutnant d.R. Dr. Karl-Heinz GIMMLER:
„Nukleare Rüstung in und für Europa -rechtliche und strategische Aspekte.“ 2. Teil
OTL d.R. Dr. Karl-Heinz GIMMLER ist Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht sowie Spezialanwalt für Kontraktlogistik. Er erhielt 2021 das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Der Grund für die Auszeichnung ist das jahrzehntelange Engagement von RA Gimmler insbesondere im Rahmen der Wissenschaftskommission des österreichischen Verteidigungsministeriums im Hinblick auf die Spezialisierung in Transport- und Logistikrecht
Dienstag, 25. November 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG: Abg. z. NR Douglas Hoyos-Trauttmansdorff:
“Österreichische Außen- und Verteidigungspolitik“
Abg. z. NR Hoyos-Trauttmansdorff ist Generalsekretär und Wehrsprecher der NEOS.
Dies ist der Beginn einer Vortragsreihe der Wehrsprecher aller im Parlament vertretenen Parteien.
Beginn der Vorträge der OG-Wien, wenn nicht anders angegeben, jeweils um 19.00 Uhr im Militärkasino, Wien 1, Schwarzenbergplatz 1.
Die Klubräumlichkeiten sind ab 18.30 Uhr geöffnet!
Neueste Kommentare