Dienstag, 28. Jänner 2025, 19:00 Uhr
VORTRAG: Major des GeneralstabsdienstesMMag. Albin RENTENBERGER:
„Zur aktuellen Lage im Ukrainekrieg“
MjrdG MMag. Albin RENTENBERGER ist Hauptlehroffizier und Forscher im Referat Führungslehre am Institut für höhere militärische Führung der LVAk .
Dienstag, 18. Februar 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG: Hptm aD Dipl.-Ing. Otto BRANDTNER:
„Beginn der Luftfahrt in Österreich“
Fliegen, leichter als Luft; die k.u.k. Militär-Aeronautische Anstalt; die k.u.k. Luftschiffer; Fliegen, schwerer als Luft; kleine Aerodynamik; erste Motorflugzeuge; unsere ersten motorisierten Luftfahrer.
DI. Otto BRANDTNER ist Nachrichtentechniker und Fachmann für Flugtechnik. Er war in der zivilen und in der militärischen Luftfahrt tätig als Wartungstechniker, Prüfingenieur, Pilot und als Lehrer an der Bundesfachschule für Flugtechnik sowie an der HTL Wien-Donaustadt.
Als Milizoffizier war er im Fachstab des Kdo FlDiv als Referent für Luftfahrt-Elektronik und zuletzt im Kdo LuAufkl als Lehroffizier, TO und S4 eingesetzt.
Dienstag, 4. März 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG: Ministerialrat Mag. Wolfgang PRINZ, Bakk. :
„Pazifismus, Trittbrettfahrertum und mangelnder Wehrwille? Mythen und Wirklichkeit verteidigungspolitischer Einstellungen der österreichischen Bevölkerung.“
Ministerialrat Mag. Wolfgang PRINZ arbeitet im Bundesministerium für Landesverteidigung, Generaldirektion Verteidigungspolitik, Abteilung Zielgruppenkommunikation, Referat strategische Markt- und Meinungsforschung.
Dienstag, 1. April 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG : Oberst iR Wolfgang F. J. WILDBERGER MSD: (gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Heereskunde)
„László Graf Almásy: Der „englische Patient“ – wie er wirklich war.
László Graf Almásy von Zsadány und Törökszentmiklós kam am 22. August 1895 in Bernstein (heute Burgenland) zur Welt. 1911 bis 1914 in England erzogen, diente er im Ersten Weltkrieg in den k.u.k. Luftfahrtruppen. Nach 1921 arbeitete Almásy als Vertreter für die österreichischen Steyr-Automobile, fuhr (und gewann) Autorennen und organisierte Jagdreisen in Ägypten. In der Zwischenkriegszeit unternahm er mehrere Wüstenexpeditionen in Ägypten und Libyen und gehörte zu den „Desert Explorers“.
Im Zweiten Weltkrieg war Almásy – als ungarischer Reserveoffizier führte er den Rang eines Hauptmanns der Deutschen Luftwaffe – an mehreren geheimen Unternehmungen beteiligt, deutsche Agenten über Wüstenrouten nach Ägypten zu bringen. Almásy starb am 22. März 1951 in Salzburg. Er diente später als Vorlage für die Figur des „englischen Patienten“ in Michael Ondaatjes Roman (1992) und der gleichnamigen Verfilmung (1996).
Oberst i.R. Wolfgang F.J. WILDBERGER MSD, geb. 1948; 1967 Matura am BG Mattersburg; 1968 bis 1971 Theresianische Militärakademie; anschließend Panzer- bzw. Panzerjägeroffizier in Graz und Leibnitz; danach Stabsverwendung im Landwehrstammregiment 54 in Graz; schließlich letzter Kommandant dieses Regiments; 1994 bis 2001 Kommandant des Kommandobataillons 1 in Graz; zuletzt aktiv als Mechtruppenoffizier im Stab des I.Korps; zwischen 1974 und 2003 insgesamt neun Auslandseinsätze in verschiedenen Kommandanten-, Beobachter- und Stabsverwendungen in Ägypten, Israel, Libanon, Syrien und Zypern. Wohnhaft im Südburgenland, tätig als Landesgeschäftsführer des Österreichischen Schwarzen Kreuzes für das Burgenland. Publizierte u.a. über General Emil Spannocchi sowie über diverse Absolventen der Theresianischen Militärakademie.
Dienstag, 8. April 2025, Beginn 17:30 Uhr – Ende ca. 18:30 Uhr
VORTRAG: Oberleutnant Dipl.- Ing. Dr. Norbert FRISCHAUF:
„Die Entstehung des Weltalls und unseres Sonnensystems“
Ort: Planetarium Wien-Prater
Eintrittspreis: € 5,50 bis € 22.- je nach Teilnehmerzahl
Anmeldung bis Samstag, 8. Februar 2025 per Mail an: juefra@chello.at
Dienstag, 6. Mai 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG mit Buchpräsentation: Brigadier iR Prof. Mag. Rolf M. URRISK- OBERTYNSKI:
“Ich hatt’ einen Kameraden – Treu bis in den Tod!“
Bgdr iR Prof. Mag. Rolf URRISK-OBERTINSKY, Magister der Philosophie.
Ehem. Leiter der G3-Abteilung beim Militärkommando Wien und Tirol, Leiter der Ausbildungsabteilung im Bundesministerium für Landesverteidigung, Projektleiter „50 Jahre Bundesheer“. Nebenberuflich freier Journalist und Fachautor im Bereich Wehrethik und österreichische Militärgeschichte.
Das Buch besteht aus zwei Abschnitten:
Das Herzstück befasst sich mit der Spiritualität, die mit dem Thema in Verbindung steht. Dabei geht es um die Darstellung des besonderen Zugangs der Soldatin/des Soldaten zum Tod, sowie die spezielle militärische Bestattungs- und Gedenkkultur – aus der Sicht aller sechs beim Militärkommando Wien angesiedelten Militärseelsorgen.
Ergänzt wird dies durch eine umfassende Dokumentation über ALLE Soldatengräber, Grabanlagen, Kriegerfriedhöfe, Gedenktafeln und Denkmäler für die Gefallenen und Vermissten aller Kriege und aller Nationen sowie die zivilen Opfer in Wien.
Das Buch ist am Veranstaltungsabend zum „Kameradschaftspreis“ zu erwerben!
Dienstag, 3. Juni 2025, 19.00 Uhr
VORTRAG: Oberleutnant Dipl.- Ing. Dr. Norbert FRISCHAUF:
„Das Selbstverständnis der Russischen Föderation als Weltmacht“
Olt DI Dr. Norbert FRISCHAUF ist ausgebildeter Hochenergiephysiker (Astrophysik und Teilchenphysik) und ausgebildeter Systemingenieur für Zukunftsstudien.
Er wurde 2010 zum Weltraumexperten beim Österreichischen Bundesheer ernannt. Sein Arbeitsbereich ist das militärische GEO-Wesen, sein Fachgebiet ist die vierte Ebene der Kriegsführung, das Weltall. Er ist der einzige militärische Experte in Österreich auf diesem Gebiet und im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt er militärische Weltraumprojekte, wirkt in Studien mit und ist Vortragender auf der Theresianischen Militärakademie, Landesverteidigungsakademie oder direkt im Verteidigungsministerium.
Beginn der Vorträge der OG-Wien, wenn nicht anders angegeben, jeweils um 19.00 Uhr im Militärkasino, Wien 1, Schwarzenbergplatz 1.
Die Klubräumlichkeiten sind ab 18.30 Uhr geöffnet!
Neueste Kommentare